Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
Aufgrund der Corona-Pandemie bieten wir Telefon- oder Video-Beratungen an sowie persönliche Beratungen mit entsprechenden Hygienestandards.

Das Mobile Beratungsteam Hamburg bietet kurzfristig, unbürokratisch und kostenlos Unterstützung. Wir informieren und beraten zu Organisationsformen der extremen Rechten, Rassismus und Antisemitismus und Verschwörungsideologien.
An das Mobile Beratungsteam Hamburg können sich Einzelpersonen, Angehörige, Gruppen und Organisationen wenden, wenn sie mit Vorfällen konfrontiert sind, die einen rassistischen, rechtsextremen oder antisemitischen Hintergrund haben. Zum Beispiel:
- Bei der Arbeit gibt es rassistische Sprüche
- Im Chat werden rechte Bilder geteilt
- Ein Familienmitglied geht auf rechte Demos
- Rechte Symbole wurden gesprüht
- Eine Freundin verbreitet verschwörungsideologische Videos
Wir bieten Beratung und unterstützen die Gründung und Vernetzung von Bündnissen gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus und Rassismus.
Im Kontext einer Beratung bieten wir auch allgemeine Informationen oder organisieren Bildungsveranstaltungen, zum Beispiel für Schulen.
Unsere Beratung ist gelungen, wenn:
- die Beratenen nach Abschluss der Beratung über ein größeres Wissen zum Thema „Rechtsextremismus“ verfügen,
- die Beratenen nach Abschluss der Beratung ihre Handlungskompetenz erhöht haben,
- die Beratenen in ihrem zivilgesellschaftlichen Engagement gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus unterstützt und gefördert wurden.
Das MBT wird Im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!" gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie durch die Sozialbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg.
