Grundbildung & Teilhabe
Fortbildungsprogramm des Integrationsamtes
Modellprojekt „Durchführung von Schulungs- und Bildungsmaßnahmen für Schwerbehindertenvertretungen, Betriebs- und Personalräte sowie Inklusionsbeauftragte“
Das Fortbildungsprogramm führt Arbeit und Leben Hamburg im Auftrag des Integrationsamtes Hamburg durch.
Fortbildungsprogramm 2025
Der Großteil der Seminare findet in Präsenz statt, einige auch online. Die Schulungsstätten sind barrierefrei zugänglich.
Zu den Themen gehören u. a.:
- Beschäftigte mit psychischer Erkrankung/seelischer Behinderung
- Kooperationspartner stellen sich vor Integrationsfachdienst Hamburg
- Grund- und Aufbauseminar – Basiswissen
- Gesprächskreis Hafen und Werften
- aktuelles Arbeitsrecht für Schwerbehindertenvertretungen
- Umsetzung der DSGVO
- Arbeitskreis zur überbetrieblichen Zusammenarbeit der Schwerbehindertenvertretungen in den Dienststellen der Freien und Hansestadt Hamburg
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) – Rechtliche Grundlagen
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in der Praxis
- Inklusionsvereinbarungen, ein Weg zur Inklusion
- Inklusion und Barrierefreiheit, Strategiekonzept mit Weitblick
- Kooperationspartner stellen sich vor – Arbeitsagentur Hamburg
Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Website vom Integrationsamt.
Das Fortbildungsprogramm wird als Modellprojekt vom Integrationsamt Hamburg gefördert.
Kontakt und Information
Bei Fragen zum Fortbildungsprogramm wenden Sie sich bitte an:
Joanna Karasińska-Vogenbeck
Tel. 040 284 016-43
Khadija Johnson
Tel. 040 284 016-32
E-Mail: fortbildungen@hamburg.arbeitundleben.de
Fachlich zuständig im Integrationsamt:
Markus Drosten
Tel. 040 428 63-2859
E-Mail: integrationsamt@soziales.hamburg.de
Bitte benutzen Sie für die Kontaktaufnahme nur das angegebene E-Mail-Postfach.