Bildung International
Wege in die Welt
Europäischer Austausch für Auszubildende und Bildungsverantwortliche
Wege in die Welt
Das Projekt „Wege in die Welt“ wird von der Europäischen Union und der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.
News
Die gemischten Flows 2025 sind da: Weitere Informationen findest du hier >>>
Arbeit und Leben Hamburg unterstützt mit diesem Projekt berufliche Auslandsaufenthalte für Auszubildende und Bildungspersonen. Wir kümmern uns um Planung, Durchführung und Organisation der Praktika, betreuen die Teilnehmenden und vermitteln Stipendien.
Ziele sind:

Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB) und den Hamburger Berufsschulen entwickeln wir ECVET-Lerneinheiten für einen internationalen Vergleich der Ausbildungsinhalte. Unser Fokus liegt auch auf dem Aufbau internationaler Partnerschaften, Wissenstransfer sowie der Förderung von jungen Frauen in technischen Berufen. Digitale Formate gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Weitere Informationen:
Erfahren Sie mehr auf unserem aktuellen Flyer – Download hier.
Finanzierung „Wege in die Welt“
Das Projekt „Wege in die Welt“ wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg finanziert.

Zum Blog "Dein Auslandspraktikum"
Hier berichten Auszubildende über ihre Praktika im Rahmen vom Erasmus+ Programm >>>
ESF Fotostory
Zum Beitrag „Lernen Sie das Projekt „Wege in die Welt“ kennen
esf-hamburg.de >>>
Infos zum Erasmus+ Programm
Europäisches Förderprogramm: Erasmus+
Die Teilnahme an den Praktikumsprogrammen von Arbeit und Leben Hamburg wird durch das europäische Berufsbildungsprogramm Erasmus+ gefördert.
Erasmus+ unterstützt die berufliche Aus- und Weiterbildung im Ausland sowie europäische Kooperationen und Netzwerkarbeit im Bildungs- und Weiterbildungsbereich mit Partner:innen aus ganz Europa.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Websites na.bibb.de und erasmusplus.de
Auslandspraktikum für Auszubildende
Möchtest du dich als Einzelperson direkt bewerben?
Weitere Infos zum Thema Auslandspraktikum und zur Anmeldung hier … >>>
AusbildungWeltweit
Das Programm ‚AusbildungWeltweit‘ bietet Auszubildenden die Möglichkeit, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Es richtet sich vor allem an Ausbildungsbetriebe mit Niederlassungen in anderen Ländern. Mehr erfahren … >>>
Betriebskooperationen
Institutionen und Unternehmen, die ihre Auszubildenden ins europäische Ausland entsenden möchten, können direkt mit Arbeit und Leben Hamburg kooperieren. Hierfür stehen Erasmus+ Stipendien zur Verfügung.
Internationale Fortbildung für Bildungspersonal
Mit dem Erasmus+ Bildungsprogramm können Sie eine Fortbildung, einen Sprachkurs, eine Hospitation oder ein Job Shadowing bei einem Träger der beruflichen Aus- und Weiterbildung im Ausland durchführen. Sie können auch bei einer entsprechenden Partnereinrichtung unterrichten.
Mehr erfahren … >>>
Ahoi Hamburg
Ein berufliches Praktikum in Hamburg zu absolvieren – das bietet das Projekt „Ahoi Hamburg“ Auszubildenden und Absolvent*innen aus ganz Europa. Mehr erfahren … >>>
Team & Kontakt – Wege in die Welt
Abteilung Bildung International
Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg
Telefon: +49 40 284016-11
international@hamburg.arbeitundleben.de
Johanna Elle
Abteilungsleitung Bildung International
ESF-Projektleitung „Wege in die Welt“
Telefon: +49 (0)40 284016-98
johanna.elle@hamburg.arbeitundleben.de
Eva Lukaschek
Bildungsreferentin „Wege in die Welt“,
Gemischte Flows und Einzelausreisen
Telefon: +49 (0)40 284016-17
eva.lukaschek@hamburg.arbeitundleben.de
Katrin Busche
Bildungsreferentin „Wege in die Welt“
Einzelmobilitäten Gesundheits- und Pflegeberufe,
Einzelmobilitäten Logistik und Schifffahrt
Telefon: +49 (0)40 284016-47
katrin.busche@hamburg.arbeitundleben.de
Projektleitung Erasmus+,
Schulflows „Wege in die Welt“
Telefon: +49 (0)40 284016-14
marlene.lecamus@hamburg.arbeitundleben.de
Petra Jiske-Meyer
Teamassistentin
Telefon: +49 (0)40 284016-44
petra.jiske-meyer@hamburg.arbeitundleben.de
Marlies Krohn
Teamassistentin
Telefon: +49 (0)40 284016-37
marlies.krohn@hamburg.arbeitundleben.de
Danijela Safradin
Teamassistentin
Telefon: +49 (0)40 284016-27
danijela.safradin@hamburg.arbeitundleben.de