Fairer Arbeitsmarkt
RZ.N – Regionales Zukunftszentrum Nord
Digitalen Wandel gestalten
RZ.N – Regionales Zukunftszentrum Nord
Beschäftigte für die Arbeitswelt von morgen fit zu machen – darum geht es beim Regionalen Zukunftszentrum (RZ.N).
Viele kleine und mittlere Betriebe haben Berührungsängste bei der Einführung neuer Technologien. Das RZ.N berät und unterstützt Interessenvertretungen und Arbeitnehmer:innen dabei, Künstliche Intelligenz (KI) in die Betriebsabläufe einzubauen. Dazu werden innovative Konzepte zur Weiterbildung entwickelt und erprobt. Gemeinsam mit den Beschäftigten sollen Einführungs- und Anwendungsprozesse von digitalen Technologien und KI-basierten Systemen gestaltet werden. Das RZ.N ist Teil des Bund-Länder-Programms „Zukunftszentren KI“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Finanziert wird das Programm aus Mitteln der „Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung” (KI-Strategie) sowie des BMAS.
Interesse? Vereinbaren Sie gerne ein Erstberatungsgespräch.
In Hamburg besteht mit dem RZ Hamburg ein von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration gefördertes Zusatzprojekt, welches sich auf die Beratung von Interessenvertretungen und Mitarbeitenden konzentriert.
Weitere Informationen zum bundesweiten Programm finden Sie hier
Wir beraten Sie gern!
Einfach Termin vereinbaren!
Kontakt
Regionales Zukunftszentrum Nord (RZ.N)
Besenbinderhof 60
20097 Hamburg
Andreas Hartkamp
Mobil: +49 (0)160 96 44 72 42
andreas.hartkamp@sh.arbeitundleben.de
Canan Yildirim
Telefon: +49 (0)40 284016-55
canan.yildirim@hamburg.arbeitundleben.de
Ralf Stuth
Telefon:+ 49 (0)40 21116833
ralf.stuth@hamburg.arbeitundleben.de

