Bildung International

Praktika für Auszubildende

Praktika für Auszubildende

Ein Praktikum im Ausland bringt neue Erfahrungen, Sprachkenntnisse und fachliches Know-how. Es kann zwischen zwei Wochen und drei Monaten dauern und ist in allen EU-Ländern sowie nun auch in vielen Partnerländern weltweit möglich.

Bewerben können sich Auszubildende, Berufs- oder Berufsfachschüler:innen und Teilnehmer:innen an Weiterbildungsgängen.
Bei Einzelausreisen kann eine Vermittlung über eine Partnerorganisation nicht gewährleistet werden. Nur wenn der Praktikumsplatz und die Unterkunft selbstständig organisiert wird, kann der Aufenthalt gefördert werden. 

Diese Möglichkeiten gibt es:

  • Sie nehmen an einer unserer organisierten Gruppenreisen teil. Termine und Länder sind festgelegt. Aktuelle Infos und Termine finden Sie auf dieser Seite rechts im Kasten.
  • Sie reisen individuell und organisieren sich selbständig eine Unterkunft und einen Praktikumsplatz (zum Beispiel in einer ausländischen Niederlassung Ihres Ausbildungsbetriebes).
    Bei Bedarf unterstützen wir Sie gerne dabei.
  • Sie nehmen an einer Gruppenreise teil, die Ihre Berufsschule organisiert. Bei Interesse wenden Sie sich an die zuständigen Lehrkräfte für Internationales an Ihrer Berufsschule.
  • Übrigens: Es ist möglich, während einer Ausbildung mehrmals ins Ausland zu gehen, zum Beispiel einmal im zweiten oder dritten Lehrjahr und nochmals direkt nach Abschluss.

Organisation vor Ort im Zielland

Die Teilnehmer:innen werden bei Gruppenreisen vor Ort durch eine unserer Partnerorganisationen betreut. Diese kümmert sich um geeignete Praktikumsplätze und Unterkünfte und steht während des gesamten Aufenthalts vor Ort für alle Fragen zur Verfügung.

Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung:
Unsere Auslandspraktika werden in enger Kooperation mit dem Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) sowie in dessen Auftrag durchgeführt. Das HIBB umfasst alle 30 staatlichen berufsbildenden Schulen in Hamburg.

Finanzierung

Die Teilnahme an einem Auslandsaufenthalt innerhalb Europas wird durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert. Damit erhalten Sie für die Dauer Ihres Aufenthalts ein Stipendium als Zuschuss zu Reise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten. Die Höhe richtet sich nach Dauer und Zielland. Bitte lassen Sie sich individuell beraten.

Hinweis: Für die Ausbildungsbetriebe fällt eine Organisationspauschale an, wenn mehr als ein:e Auszubildende:r am Programm teilnimmt.

Förderung

Das Projekt “Wege nach Europa für alle” wird als Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie und von  der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.

Gruppenausreisen 2023

Maribor (Slowenien) oder Vicenza (Italien)
01.10. – 28.10.2023 (4 Wochen)
Bewerbungsschluss 18.06.2023

Weitere Infos hier …

Info-Veranstaltungen:

„Wege nach Europa für alle“ – Fördermöglichkeiten für Auslandspraktika für junge Menschen während, vor und nach der Ausbildung

Die nächsten Termine, online über Zoom: 
Donnerstag, 25. Mai 2023, 16:00 – 17:00 Uhr
Montag, 19. Juni 2023, 16:00 – 17:00 Uhr

Anmeldung über international@hamburg.arbeitundleben.de

G

Mit Erasmus+ Stipendium ins Ausland

So bewerben Sie sich

Nach Absprache mit Ihrem Ausbildungsbetrieb bzw. Ihrer Berufsschule können Sie sich hier online bewerben.
Für die Bewerbung/Ihre Anmeldung benötigen Sie folgende Dokumente (als PDF bzw. Worddatei):

1. Europäischen Lebenslauf (Europass).
(Eine Vorlage gibt es hier. Ebenso stehen ein Erklär-Video und ein Info-Flyer zum neuen Europass bereit.) 

2. Motivationsschreiben in Englisch oder in der Sprache Ihres Ziellandes.
(Die Fragen zu Ihrer Motivation am Erasmus Programm teilnehmen möchten, gibt es hier …

3. Betriebliche und schulische Freistellung
(Bitte lassen Sie diese von Ihrem Ausbildungsbetrieb und Ihrer Schule ausfüllen)
Download betriebliche Freistellung hier …
Download schulische Freistellung hier

4. Datenschutzerklärung für Teilnehmende am Erasmus+ Progamm. Download hier …
(Bitte hier herunterladen, unterschreiben, scannen und zusammen mit der Anmeldung wieder hochladen).

Die Teilnahmebedingungen zur Info
Download hier …

 

Beginn des Praktikums

Das Praktikum startet frühestens drei Monate, nachdem die Bewerbung bei uns eingegangen ist. Für die verbindliche Anmeldung zu einem Erasmus+- Stipendium müssen Sie vorab einen Eigenbeitrag zahlen. Dieser Betrag wird mit den Kosten für Ihren Auslandaufenthalt verrechnet. Eventuelle Überschüsse werden Ihnen zurück erstattet.

Kontakt & Beratung

Telefon: +49 (0)40 284016-11
international@hamburg.arbeitundleben.de