mehrsprachige Beratung
Fairer Arbeitsmarkt
Gute Arbeit zu fairen Bedingungen
Wir bieten vielfältige Beratungsangebote für Menschen, die auf dem deutschen Arbeitsmarkt benachteiligt sind. Wir unterstützen Interessenvertretungen, Mitarbeitende sowie kleinere und mittelständische Betriebe zu Aspekten der Transformation und Fachkräftesicherung.
Die Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit berät Menschen aus anderen europäischen Staaten zu arbeitsrechtlichen Fragen.
Im IQ Projekt „Faire Integration“ werden Menschen aus außereuropäischen Ländern zu arbeitsrechtlichen Fragen beraten.
Über die Projekte INQA-Coaching, RZ.N (Regionales Zukunftszentrum Nord) und RZ.Hamburg (Regionales Zukunftszentrum Hamburg) gibt es Beratungsangebote zu Themen wie Optimierung im Personalmanagement und Digitalisierung der Arbeitswelt.
Ausführliche Informationen finden Sie auf unseren jeweiligen Projekt-Seiten.
Projektförderung
Die Projekte und Beratungsstellen werden aus Landes- und Bundesmitteln sowie auf europäischer Ebene gefördert.
Kooperationen mit verschiedenen Einrichtungen und Institutionen ermöglichen ein breit angelegtes Beratungs- und Fortbildungsprogramm. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie hier bei den jeweiligen Projekten.
Faire Arbeit? Fehlanzeige!
In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen vertieften Blick auf die oft prekären Arbeitsbedingungen mobiler Beschäftigter.
Hier das Magazin als Download >>>
Unsere Projekte
Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit
Wir beraten Arbeitnehmenden aus Mitgliedsländern der Europäischen Union in arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Fragen. >>>
Pension für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus der EU
Dieses neue Projekt hat das Ziel, Menschen aus der EU, die ihre Arbeit verlieren und unverschuldet in Wohnungsnot geraten, bei der Suche nach Arbeit zu unterstützen.
IQ Projekt „Faire Integration“
Beratungsangebot für Geflüchtete und Drittstaaten-Angehörige zu arbeitsrechtlichen Fragen. >>>
INQA-Coaching
Im Rahmen des Programms unterstützen wir kleinere und mittelständische Unternehmen den digitalen Wandel zu gestalten. >>>
KOMPASS – Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige
Qualifizierte beratende Unterstützung für gewerbliche und freiberufliche Solo-Selbstständige. >>>
Digitale Transformation
Das RZ.N berät und unterstützt Interessenvertretungen und Arbeitnehmer:innen dabei, Künstliche Intelligenz (KI) in die Betriebsabläufe einzubauen. >>>
Kontakt
Fairer Arbeitsmarkt
Lena Thombansen (Abteilungsleitung)
Besenbinderhof 60 | 20097 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 284016-23
lena.thombansen@hamburg.arbeitundleben.de
NDR Panorama 3: „Tödlicher Unfall in der Hafencity … Fünf Bauarbeiter starben auf Hamburgs größter Baustelle“, mit einem Beitrag zur Arbeitssituation vieler Beschäftigter auf dem Bau von Lena Thombansen und Desislava Koeva von der Arbeit und Leben Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit.
Sendetermin: 14.11.2023, hier zu sehen in der Mediathek vom NDR >>>