Grundbildung & Teilhabe
Gute Aussichten – Basisqualifizierungen im Betrieb
Qualifizieren und fördern
Gute Aussichten – Basisqualifizierungen im Betrieb
Veränderungen in der Arbeitswelt, Digitalisierungsprozesse und der Mangel an Personal und Fachkräften stellen Betriebe stetig vor neue Herausforderungen.
Doch wie kann es Betrieben gelingen, langfristig Beschäftigte in den Betrieb einzubinden, zu fördern und gemeinsam ein soziales und ökonomisches Fundament zu sichern?
Mehr Erfolg durch mehr Wissen
Ein wichtiger Baustein, um gering qualifizierte und angelernte Mitarbeiter:innen gezielt zu fördern, ist die Vermittlung von Wissen. Werden Kompetenzen gestärkt und weiter ausgebaut, wachsen dadurch einerseits das Selbstvertrauen und die Sicherheit der Einzelnen, andererseits die Motivation und das kooperative Miteinander im Betrieb. So kann dazu beigetragen werden, für alle Beteiligten neue Perspektiven zu schaffen und Beschäftigungsverhältnisse zu sichern.
Kostenfreie Basisqualifikationen für Ihre Mitarbeitenden
Als erfahrener arbeitsmarkt-orientierter Bildungsträger bieten wir Betrieben in Hamburg die Chance, praxisnah Personal in den Basiskompetenzen zu qualifizieren: direkt am Arbeitsplatz oder stundenweise in unserem „Lern-Café“.
Computer-Lerncafé bei “Gute Aussichten”
jeden Donnerstag 17.00 – 18:30 Uhr
Arbeit und Leben Hamburg
Besenbinderhof 60, 20097 Hamburg, 10. Etage
Unser Angebot umfasst u. a.:
- Vermittlung von Basiskompetenzen wie sicheres Schreiben, Lesen und Rechnen
- betriebsrelevante Schulungen im Umgang mit dem PC
- berufsbezogener Deutschunterricht, Vermittlung von Fachbegriffen
- Kommunikationstraining für betriebliche Alltagssituationen wie z. B. Gespräche mit Kund:innen, Kolleg:innen
- Mentoring für Gruppen und Einzelpersonen
- Individuelle Weiterbildungsberatung
Unser Angebot konzentriert sich auf Beschäftigte aus den Branchen Logistik, Handwerk und Produktion sowie Pflege und Serviceleistungen. Gerne unterstützen wir darüber hinaus auch andere Branchen.
Unser Flyer zum Download …
Das Projekt “Gute Aussichten – Basisqualifizierungen im Betrieb” wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
Projektträger ist Arbeit und Leben Hamburg e. V.

Unsere Veranstaltungen
Die nächsten Veranstaltungen sind in der Vorbereitung und erscheinen an dieser Stelle in Kürze.
Für Weiterbildung ist es nie zu spät.
“Gute Aussichten” ermöglicht kostenfreie Schulungen im Betrieb – wie für die Teilnehmerin Elke Silva in diesem Video:
Sprechen Sie uns gern an!
Sabine Raab
(Projektleitung)
Telefon: +49 (0)40 284016-62
sabine.raab@hamburg.arbeitundleben.de
Rita Leinecke
(Bildungsreferentin)
Telefon: +49 (0)40 284016-40
rita.leinecke@hamburg.arbeitundleben.de
Leila Robel
(Bildungsreferentin)
Telefon: +49 (0)40 284016-54
leila.robel@hamburg.arbeitundleben.de
Folgen Sie uns #Grundbildung_Hamburg
Bilder aus unserer Fachveranstaltung “Grundbildung zusammen denken – Lernen im Betrieb trifft Lernen in der Lebenswelt”
Fachgespräch und Diskussion mit Prof. Dr. Wibke Riekmann, Professorin für Theorie und Praxis in der Sozialpädagogik, Medical School Hamburg und Dr. Sabine Schwarz, Lernende Region – Netzwerk Köln e. V. zum Thema „Grundbildung im Spannungsfeld von Zugängen, Interessen und Förderlogik“.
In den sich anschließenden Workshops ging es u. a. um die Frage, wie Akteur:innen aus der Arbeits- und Lebenswelt miteinander kooperieren können, um Lernende in beiden Bereichen zu unterstützen.
Eine rundum gelungene, informative Veranstaltung unseres Projekts Gute Aussichten.