Grundbildung, Vielfalt & Teilhabe
LeseHerbst
Rückblick: LeseHerbst 2024 für Kinder
Lesungen, Mitmach-Aktionen und Theatermärchen in Billstedt, Mümmelmannsberg und Horn
Etwa 140 Veranstaltungen rund um das Thema Lesen gab es 2024 beim Hamburger LeseHerbst.
Unter dem Motto „Freundschaft und Mut“ hatten das „Billenetz“ von Arbeit und Leben Hamburg, die Hamburger Bücherhallen, Schulen, Kitas und kulturelle Einrichtungen ein erlebnisreiches Programm auf die Beine gestellt.
Zu den Highlights gehörten die Lesungen mit dem ???-Kids-Autor Ulf Blanck in der Bücherhalle Billstedt.
Darüber hinaus fanden im LeseHerbst 2024 für die Kinder viele weitere Lesungen und zahlreiche Workshops zum Mitmachen statt. Dazu gehören die Herstellung von Sockenmonstern, MINT-Experimente zum Thema Stürme oder Comic zeichnen.
… und in der Kirchengemeinde Philippus und Rimbert spielte das Tandera Theater das Märchentheater „Wie das Känguru zu seinen langen Beinen kam“ für Familien mit Kindern ab 4 Jahren.
Alle Veranstaltungen waren wie immer kostenfrei.
Großes Dankeschön an die Fördernden
Ein Dank geht an alle mitmachenden Einrichtungen, das Bezirksamt Hamburg-Mitte und die Joachim Herz Stiftung mit ihrem Projekt „heimspiel. Für Bildung“.
Kontakt:
Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Büro Billenetz
Bettina Rosenbusch (Projektleitung)
Billstedter Hauptstraße 97
22117 Hamburg
Telefon: +49 (0)40 21902194
Fax: +49 (0)40 2104 0693
bettina.rosenbusch@billenetz.de
Claudia Deppermann (verantwortliche Bildungsreferentin LeseHerbst)
Telefon: + (0)172 – 6644620
claudia.deppermann@freenet.de
Foto: Claudia Deppermann