Bildung International
CoRiCert
CoRiCert
duale berufliche Ausbildungsgänge in Costa Rica

Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und mit Unterstützung des costa-ricanischen Ministeriums für öffentliche Bildung (MEP) wird das Verbundprojekt CoRiCert gemäß der Richtlinie zur Förderung von Implementierungsprojekten von Organisationen der Wirtschafts- und Sozialpartner im Rahmen der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit (WiSoVet) von Februar 2023 bis Januar 2025 von Arbeit und Leben Hamburg koordiniert und durchgeführt.
Ziel des Projektes
Ziel des Implementierungsprojekts CoRiCert in der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit ist an Arbeiten und aufgebauten Kapazitäten, Instrumente und Handlungsmodelle in Costa Rica und Deutschland anzuknüpfen und sie in ein länderspezifisches, nachfrageorientiertes Modell für Costa Rica zu überführen.
Gesamtziel von CoRiCert ist die Entwicklung und pilothafte Erprobung von Modellen und Instrumenten für die Prüfung und Zertifizierung im Rahmen dualer beruflicher Ausbildungsgänge in Costa Rica.
Die Unterstützung bei der Entwicklung und modellhaften Implementierung neuer Prüfungsmodelle und -instrumente in der dualen Ausbildung, für die Berufsausbildungsgänge Webentwicklung und Elektrotechnik erfolgt zusammen mit den Verbundpartnern Universität Osnabrück und ZWH (Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.).
Es werden landeseinheitliche Verfahren zur Feststellung beruflicher Handlungsfähigkeit erarbeitet und umgesetzt. Gemeinsam mit den deutschen Verbundpartnern und den costa-ricanischen Akteuren soll die Weiterentwicklung der Ausbildungspläne vorangetrieben und Handlungsempfehlungen erarbeitet werden.

Yaiza Rojas Matas (Projektleitung)
Tel.+49 (0)40 284016-21
yaiza.rojas-matas@hamburg.arbeitundleben.de
Alina Weber (Bildungsreferentin)
Tel.+49 (0)40 284016-81
alina.weber@hamburg.arbeitundleben.de
Kooperationspartner
Arbeit und Leben Hamburg ist ein Partner des Projektes CoRiCert. Es wird in Kooperation mit der Universität Osnabrück und der ZWH (Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.) durchgeführt, gefördert vom Bundesbildungsministerium für Bildung und Forschung.

