Politische Bildung
Sauber! Demokratie in der Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten
Gegen Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung.
Für Vielfalt, Respekt und Zusammenhalt.
Informationen, Bildungsveranstaltungen und Begleitung für Gebäudedienstleistungen
Gutes Miteinander im Arbeitsalltag kann aus verschiedenen Gründen schwer sein: schnelle Wechsel in Belegschaften, wenig Unterstützung untereinander, Unsicherheiten bei Konflikten oder (unbewusste) Ausgrenzung und Abwertung. Arbeit demokratisch gestalten hilft, diese Probleme besser zu bewältigen.
Praktisch bedeutet das, Vielfalt, Teilhabe und Gerechtigkeit im Arbeitsalltag umzusetzen. Dazu können verschiedene Themen gehören: In der Belegschaft gut und rücksichtsvoll mit Unterschieden umzugehen. Es kann auch bedeuten, seinen Beruf selbstbewusst zu vertreten oder im Betrieb Möglichkeiten für echten Austausch zu haben. Wir begleiten auf dem Weg dorthin. Dabei arbeiten wir zu verschiedenen Themen:
- Vielfalt, Diskriminierung und Rassismus
- Demokratisches Miteinander, Teilhabe und Kommunikation
- Fake News und Verschwörungserzählungen
Für Team- oder Objektleitungen, Beschäftigte, Betriebratsmitglieder, Personalverantwortliche oder Geschäftsführungen. Außerdem arbeiten wir auch mit Aus- und Weiterbildungseinrichtungen zusammen.
- Begriffsklarheit herzustellen. Zum Beispiel wenn Informationen gesucht werden, was Diskriminierung genau ist und was für Betriebe wichtig ist um etwas dagegen zu tun.
- Austausch zu begleiten. Zum Beispiel wenn mit verschiedenen Teams oder Arbeitsbereichen besprochen werden soll, wie eine respektvolle Zusammenarbeit aussehen kann.
- Handlungsoptionen zu suchen. Zum Beispiel wenn nach Wegen gesucht wird, als Gesamtbetrieb auf die Herausforderungen eines vielfältigen Miteinanders zu reagieren. Oder wenn Beschäftigte bei Konflikten mit der Kundschaft gestärkt werden sollen.
- Die eigene Haltung zu stärken. Zum Beispiel wenn eine sichere Position gegen abwertende oder ausgrenzende Äußerungen gefunden werden soll. Oder wenn es darum geht zu prüfen, wie sensibel für Vielfalt und Benachteiligung der eigene Blick auf Mitarbeitende und Kundschaft ist.

Kontakt
Projekt Sauber! Demokratie in der
Hamburger Gebäudedienstleistung gestalten
Wir arbeiten kostenfrei & vor Ort:
- Veranstaltungen können vor Ort im Betrieb, digital oder in unseren Räumen stattfinden.
- Der Umfang unserer Angebote richtet sich nach Bedarfen und Möglichkeiten.
Veröffentlichungen & Infomaterial
Nachrichten aus dem Projekt Sauber
Besuch vom Bundesministerium für Arbeit (August 2022)
Staatsrätin Leonie Gebers vom Bundesministerium für Arbeit informiert sich über das Projekt Sauber!
Beschäftigten der Gebäudedienstleistung eine Stimme zu geben, den Demokratiegedanken in Betrieben zu stärken, dafür entwickelt das Team vom Projekt Sauber! individuelle Schulungen für Betriebe. Wie wichtig das Thema ist, unterstrich die Staatsrätin Leonie Gebers bei
… hier weiterlesen!
Das Projekt “Sauber!” ist ein Teilprojekt im Bundesprogramm “Unsere Arbeit: Unsere Vielfalt. Initiative für betriebliche Demokratiekompetenz”.

In Kooperation mit der

Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales.

Administriert durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.
