Fairer Arbeitsmarkt
IQ Projekt “Faire Integration”

Arbeitsrechtliche Beratung
IQ Projekt “Faire Integration”
Das IQ Projekt „Faire Integration“ ist ein Beratungsangebot für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige zu arbeitsrechtlichen Fragen.
Wir beraten Personen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder einem Praktikum befinden, sowie Personen, die sich präventiv über ihre Arbeitsbedingungen informieren möchten.
Die Beratung ist auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Spanisch möglich. Auf Wunsch können für weitere Sprachen Dolmetscher eingesetzt werden.
Wir beraten zu Themen, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen, zum Beispiel:
-
- Kündigung
- Entlohnung
- Arbeitszeit
- Urlaub
- Krankenversicherung
- Rechte und Pflichten als Arbeitnehmende oder selbständig Tätige
- Arbeitsbedingungen
- Kündigungsschutz
- Arbeitnehmerüberlassung
Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen für Geflüchtete zusammen, ebenso mit Behörden, Gewerkschaften, Kammern und Arbeitsagenturen.
Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Bei Bedarf wird ein anwaltlicher Rechtsbeistand organisiert.
Foto: IQ Netzwerk / Kathrin Jegen
Projekt-Informationen
"Faire Integration" ist ein Teilprojekt im Regionalen Intergrationsnetzwerk Hamburg.
Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" (IQ) zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Das IQ Projekt "Faire Integration" wird im Rahmen des Förderprogramms "Integration durch Qualifizierung (IQ)" durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Weitere Förderin ist die Freie und Hansestadt Hamburg. Alle Angebote im Regionalen Netzwerk Hamburg unter www.hamburg.netzwerk-iq.de.
Weitere Informationen zur Anerkennung beruflicher Abschlüsse erhalten Sie beim Bundesinstitut für Berufsbildung: Anerkennung in Deutschland.
Kontakt
IQ Projekt „Faire Integration“
Süderstr. 32 b, 4. Stock
20097 Hamburg
Projekleitung
Tarek Jabi
(Arabisch)
Telefon: +49 40 42839-5590
Mobil: +49 157 50656218
tarek.jabi@hamburg.arbeitundleben.de
Beratung
Johannes Reichhold
(Russisch, Englisch)
Telefon: +49 40 428 39 – 6926
Mobil: +49 157 50656217
johannes.reichhold@hamburg.arbeitundleben.de
Beratung
Yaiza Rojas Matas
(Spanisch, Englisch)
Telefon: +49 40 42839-5592
Mobil:+49 157 50656219
yaiza.rojas-matas@hamburg.arbeitundleben.de
Beratung
Ana Mahmudi
(Farsi, Dari)
Telefon: +49 40 428 39 – 5588
Mobil: +49 163 3735896
ana.mahmudi@hamburg.arbeitundleben.de
Beratung
Megan Shah
megan.shah@hamburg.arbeitundleben.de
(Farsi, Dari, Englisch)
Beratungstermine
Möchten Sie einen Beratungstermin? Dazu laden Sie bitte das Online-Formular “Terminanfrage” herunter. Füllen Sie es aus und senden Sie uns das Formular einfach per E-Mail zurück.
Wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.
Terminanfrage (Formular in Deutsch) >>>
Terminanfrage (Formular in Arabisch) >>>
Terminanfrage (Formular in Englisch) >>>
Terminanfrage (Formular in Farsi) >>>
Wichtige Informationen zum Arbeitsrecht
Flyer zum Download:
Deutsch, Englisch, Ukrainisch, Russisch,
Links zu Websites mit weiteren Informationen finden Sie hier: