18.05.2025 - 24.05.2025

Stadtentwicklung und Gentrifizierung in Valencia

Rettet unsere Stadt!

Valencia ist die drittgrößte Stadt Spaniens und der zweitgrößte Mittelmeerhafen. Seit den 1970er Jahren geriet Valencia in eine Krise: Teile der Altstadt verfielen, es kam zu Leerstand und Verfall, Kriminalität und Drogenhandel. In den 1980er Jahren entstanden Konzepte, den Abstieg der Stadt zu stoppen. Es kam zu großen, architektonisch faszinierenden Bauvorhaben wie der "Stadt der Künste und der Wissenschaften" des Architekten Santiago Calatrava. Andere Gebiete hingegen wurden von der Stadtplanung für Verkehrserschließungen überplant. Dagegen entwickelte sich eine europaweit bekannte Widerstandsbewegung: "Salvem Cabanyal". Der Tourismus hat in vielen Stadtteilen zur Gentrifizierung geführt, Wohnhäuser werden zu Ferienwohnungen, Mieter verdrängt. Wir wollen diese Bewegungen kennenlernen und prüfen, ob die valencianischen Erfahrungen auf Deutschland übertragbar sind.

Hinweise:
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet: Vorbereitungstreffen in Hamburg (eigene An- und Abreise, ohne Ü/F), Programmkosten (Eintritte, Fahrt- und Transferkosten vor Ort, Führungen, Vorträge etc.).
Die individuelle An- und Abreise werden von den Teilnehmer:innen selbst organisiert. Der Sonntag ist der Anreisetag, ein erstes Treffen der Gruppe, noch vor Seminarbeginn am Montag, findet Sonntagabend statt.
Der Samstag ist der Abreisetag, da der Bildungsurlaub bis Freitagnachmittag geht. Die Bildungsurlaubsanerkennung gilt für 5 Tage - Montag bis Freitag.
Bitte grundsätzlich beachten: Bei unseren Bildungsurlaubsseminaren können wir leider nicht gewährleisten, dass alle Orte barrierefrei erreichbar sind. Es gibt viele Strecken, die zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt werden.

Termin: 18.05. (Anreisetag) - 24.05.2025 (Abreisetag), 7 Reisetage, 6 Ü/F
Ort: Valencia - Spanien
Kosten ohne Anreise: 900,00 € (EZ-Zuschlag: 216,00 €)
Unterkunft: Sweet Hotel Continentel

Referent:in

David Chotjewitz

Ort

Sweet Hotel Continental

Sem.-Nr.

2542101

Gebühr

900 €