Wege nach Europa
Europäischer Austausch für Auszubildende und BildungsverantwortlicheMit dem ESF-Projekt „Wege nach Europa“ fördert Arbeit und Leben Hamburg berufsbezogene Auslandsaufenthalte für Auszubildende sowie für Fachkräfte und Bildungsverantwortliche. Dazu gehören die Planung, Durchführung und Organisation der Praktikumsaufenthalte, die Betreuung der Teilnehmenden, sowie die Vermittlung von Stipendien. Ziele sind:
- Erwerb von zusätzlichen fachlichen Kenntnissen und Fertigkeiten
- Erwerb von interkulturellen Kompetenzen
- Erweiterung der Sprachkenntnisse
- Internationale Kontakte
Dies erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB) sowie den beruflichen Schulen in Hamburg.
Gemeinsam mit Berufsschullehrer*innen, internationalen Partnern und Bildungsverantwortlichen werden ECVET-Lerneinheiten entwickelt, um einen internationalen Vergleich der Ausbildungsinhalte zu gewährleisten.
Weitere Schwerpunkte sind die Weiterbildung von Fachkräften, der Aufbau internationaler branchenbezogener Partnerschaften, internationaler Wissenstransfer sowie die Förderung von jungen Frauen in technischen Berufsfeldern und Studiengängen. Auch digitale Formate und Angebote spielen eine immer stärkere Rolle.
Das Projekt "Wege nach Europa" wird von der Europäischen Union und von der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) finanziert, sowie vom Hamburger Institut für berufliche Bildung (HIBB), der Sozialbehörde Hamburg und der Senatskanzlei Hamburg.