Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.
Organigramm
Organigramm
Stand Juli 2025.
Das Organigramm können Sie sich mit Klick auf das Bild als PDF anzeigen lassen. Die grafische Darstellung ist nur zum Teil barrierefrei. Eine entsprechende Beschreibung des Inhalts vom Organigramm steht unter dem Bild.
Das Organigramm von „Arbeit und Leben DGB/VHS Hamburg e. V.“ (Stand: Juli 2025) gliedert sich in mehrere thematische Fachabteilungen, die den verschiedenen Arbeitsfeldern und Zuständigkeiten der Organisation entsprechen.
- Vorstand
An oberster Stelle steht der Vorstand von „Arbeit und Leben Hamburg“.
- Geschäftsführung
Die Geschäftsführung ist aufgeteilt in zwei Bereiche:
- Programm und Personal: Dr. L. Thurau
- Finanzen und Marketing: E. Kantarević
- Fachabteilungen
Unterhalb der Geschäftsführung sind folgende Fachabteilungen angesiedelt:
- Politische Bildung (verantwortlich: K. Schumann)
- Politische Erwachsenen- und Jugendbildung
- empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt
- MBT – Mobiles Beratungsteam gegen Rechtsextremismus
- Bildung International (verantwortlich: J. Elle):
- Wege nach Europa für alle
- Erasmus+
- Move On! Deine Chance in Europa
- Fairer Arbeitsmarkt (verantwortlich: L. Thombansen):
- Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit
- Faire Integration
- INQA-Coaching
- Digitale Transformation
- Regionales Zukunftszentrum Nord
- Grundbildung und Teilhabe (verantwortlich: L. Tang Schönfeld):
- Beratungsstelle handicap
- Fortbildungsprogramm des Integrationsamtes
- Grundbildungsbrücken Hamburg
- Gute Aussichten plus – Qualifizierung im Betrieb
- Stadtteil Billenetz – sozialräumlichen Projekte
- Vielfalt in der Arbeitswelt (VidA)
- Bündnis betriebliche Bildung
- Stabsstellen
Querschnittsaufgaben und unterstützende Funktionen werden von folgenden Stabsstellen übernommen:
- Qualitätsmanagement
- Personalmanagement
- Finanzmanagement
- Administration
- Kommunikation und Marketing
- Bündnis betriebliche Bildung