Loading...

Um die Webseite von Arbeit und Leben Hamburg optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

OK, damit bin ich einverstandenWeitere Informationen

Navigation

30.08.2022

20. Ausgabe Lehrstellenatlas Hamburger Osten erscheint am 8.9.2022

Der Lehrstellenatlas für den Hamburger Osten bringt Schulabgänger*innen und Ausbildungsbetriebe zusammen – und das im 20. Jahr!

Am 08.09.2022 erscheint der neue Lehrstellenatlas vom Billenetz in Billstedt, mit mehr als 1.000 Ausbildungsplätzen in 260 Berufen und über 350 Unternehmen, die sich vorstellen. Das ist Rekord und zeigt, wie wichtig gerade auch mit Blick auf den Fachkräftemangel die Arbeit vom Billenetz ist. 

Der Lehrstellenatlas unterstützt Jugendliche bei der Suche nach dem passenden Praktikums- oder Ausbildungsplatz. Er ist kostenlos erhältlich und wird an Schulen, Jugendeinrichtungen, Bücherhallen, Stadtteileinrichtungen in Billstedt und den umliegenden Stadtteilen ausgeliefert. 
Gefördert wird das Projekt von der Hamburger Sozialbehörde sowie zahlreichen Einrichtungen, Firmen und Einzelpersonen. Das Billenetz gehört zum gemeinnützigen Verein Arbeit und Leben Hamburg. 

In diesem Jahr stehen „Umwelt, Klima, Nachhaltigkeit – wichtige Zukunftsthemen in der Ausbildung“ im Mittelpunkt des redaktionellen Teils. In den Berufsporträts berichten Azubis von ihren Erfahrungen in der Ausbildung und stellen die verschiedenen Berufe vor. Ausbilder*innen, Vertreter*innen von Kammern und Behörden berichten von ihren Aktivitäten, um Aspekte der Nachhaltigkeit zu stärken. 

Fast könnte man meinen, dass aufgrund der Internet-Affinität der jungen Menschen ein gedruckter Wegweiser für Schulabgänger*innen überflüssig sei. Doch da kommt von
Bettina Rosenbusch, Leiterin vom Billenetz und seit 20 Jahren verantwortlich für den Lehrstellenatlas, ein klares „NEIN“. 

Das Gegenteil ist der Fall. Denn eine solch umfangreiche Informationsquelle, ermöglicht die intensive Auseinandersetzung mit der beruflichen Zukunft, liefert konzentrierten Inhalt ohne virtuelle Ablenkung. Die Informationen sind haptisch erlebbar, Seiten können mit Eselsohren versehen, mit Textmarkern bearbeitet werden. Gleichzeitig werden sie im Unterricht eingesetzt. Natürlich gibt es dann auch eine virtuelle Ausgabe, die den Druck ergänzt: www.billenetz.de/Lehrstellenatlas-online

Anlässlich der 20. Ausgabe lädt das Billenetz zu einer Präsentationsveranstaltung ein: 
20 Jahre Lehrstellenatlas Hamburger Osten
Termin: Donnerstag, 08.09.2022, 12-14 Uhr
Ort: Kulturpalast Hamburg, Öjendorfer Weg 30 a, 22119 Hamburg

Weitere Informationen und Anmeldung für die Veranstaltung:
Bettina Rosenbusch, Arbeit und Leben Hamburg / Billenetz
Billstedter Hauptstraße 97, 22117 Hamburg
Tel. 040 2190 2194 und 0170 226 32 71 
Bettina.rosenbusch@billenetz.de 
www.billenetz.de