News / Aktuelles
-
Einladung zu Lesung und Gespräch
Gojnormativität – Warum wir anders über Antisemitismus sprechen müssen
Das Projekt empower – Beratung für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt in Hamburg lädt ein zur Lesung und zum Gespräch mit den Autorinnen Vivien Laumann und Judith Coffey .....
Antisemitismus und jüdische Perspektiven stellen... mehr -
Einladung zur Fachveranstaltung
Grundbildung zusammen denken
Über 130.000 Hamburger*innen fällt das Lesen, Schreiben oder Rechnen schwer, viele fühlen sich von der fortschreitenden Digitalisierung überfordert. Oft bleiben sie unerkannt, doch finden sie sich überall: im Betrieb, in der Berufsschule, im Sportverein oder im...
Wir... mehr -
Bundesweite Aktion an über 70 Standorten
KEP-Aktionstage zum Black Friday
Hier ein kurzer informeller Bericht über unsere Erfahrungen beim heutigen gemeinsamen Aktionstag bei Amazon auf der Veddel.
Wir haben ca. 200 Flyer in mehreren Sprachen mit unseren Kontaktdaten verteilt. Die sogenannten KEP-Aktionstage finden in der Black Friday Woche bundesweit an... mehr -
Mobiles Beratungsteam
Neue Website mit Analysen und Berichten:
Das Mobile Beratungsteam gegen Rechtsextremismus (MBT) Hamburg hat eine neue Website mit Analysen, Publikationen und aktuellen Beiträgen.
Was macht das Mobile Beratungsteam (MBT) Hamburg? ... Das Team bietet kurzfristig, unbürokratisch und kostenlos... mehr - 31.08.2022 - Besuch vom Bundesministerium für Arbeit Staatsrätin Leonie Gebers vom Bundesministerium für Arbeit informiert sich über das Projekt SAUBER! Beschäftigten der Gebäudedienstleistung eine Stimme zu geben, den Demokratiegedanken in Betrieben zu stärken, dafür entwickelt das Team vom Projekt SAUBER! individuelle Schulungen für Betriebe. Wie wichtig das Thema ist, unterstrich die Staatsrätin Leonie Gebers bei... mehr
-
Billenetz
Lehrstellenatlas 2023 im Hamburg Journal
Großer Andrang bei der Vorstellung vom Lehrstellenatlas Hamburger Osten für das Ausbildungsjahr 2023 ...
Mit Schüler*innen, Vertreter*innen aus Ausbildungsbetrieben, Politik und Gesellschaft feierte Arbeit und Leben die 20. Ausgabe vom Lehrstellenatlas Hamburger Osten im... mehr -
20. Ausgabe Lehrstellenatlas Hamburger Osten erscheint am 8.9.2022
Der Lehrstellenatlas für den Hamburger Osten bringt Schulabgänger*innen und Ausbildungsbetriebe zusammen – und das im 20. Jahr!
Am 08.09.2022 erscheint der neue Lehrstellenatlas vom Billenetz in Billstedt, mit mehr als 1.000 Ausbildungsplätzen in 260 Berufen und über... mehr -
Einarbeitung von Pflegekräften
Fachstelle Migration und Vielfalt kooperiert mit Asklepios Klinik
Willkommen in Hamburg ... Der Start in einem anderen Land, in einer neuen Stadt ist nicht einfach, weder im beruflichen noch im privaten Bereich. So kam die Asklepios Klinik auf uns zu, ob wir sie für ihr Willkommenszentrum unterstützen und gezielt Pflegekräfte mit...
Lesen Sie... mehr -
Einladung: Tage der Demokratie in Hamburg, 15./16. Juni 2022
Gespaltene Gesellschaft? Demokratischer Austausch in Krisenzeiten - Leben wir in einer gespaltenen Gesellschaft? Viele Menschen in Deutschland haben diesen Eindruck, wie Studien immer wieder zeigen. Es gibt gute Argumente dafür, von Spaltungstendenzen in unserer Gesellschaft zu sprechen....
... mehr -
10 Jahre Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit
16.000 Beratungen
Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit von Arbeit und Leben feiert 10jähriges Bestehen: Jede Kontaktaufnahme zur Servicestelle Arbeitnehmerfreizügigkeit sagt den Mitarbeiterinnen: „Hier ist ein Mensch in Not!“ Und die Nachfrage nach...
Die... mehr -
Hamburger Welcome Center
Beratungsangebot für Ukrainer*innen - Guten Tag und herzlich willkommen in Hamburg!
Ab sofort können sich Flüchtlinge aus der Ukraine nach ihrer Registrierung unkompliziert und kostenfrei im Hamburger Welcome Center beraten lassen.
Wer vor Kurzem aus der Ukraine nach Hamburg gekommen ist und kann sich ab sofort zu diesen Themen im Hamburger Welcome Center,... mehr -
Veranstaltungsreihe Regionales Zukunftszentrum Nord
Den digitalen Wandel der Arbeit mit gestalten
Einladung zu unserer neuen Veranstaltungsreihe ... Wir starten am 31.03.2022 mit einem Online-Vortrag über "Programmierte Vorurteile - Künstliche Intelligenz und Diskriminierung".
Hier erfahren Sie, wie es zu einer Radikalisierung“ kommen kann und warum KI auch in anderen... mehr -
Save the Day - 30.03.2022
"Demokratiekompetenz im Betrieb" - Online-Veranstaltung
Expertenvortrag von Prof. Dr. Klaus Dörre, Diskussion und branchenspezifische Workshops zum Thema Demokratiekompetenz im Betrieb ...
Besonders in krisenbehafteten Zeiten begegnen uns vermehrt antidemokratische Einstellungen und Verschwörungserzählungen –... mehr