Loading...

Um die Webseite von Arbeit und Leben Hamburg optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

OK, damit bin ich einverstandenWeitere Informationen

Navigation

Austausch mit St. Petersburg (Russland)

Mit Schrecken verfolgen wir den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
Dieser Angriff stellt alles in Frage, wofür wir bei Arbeit und Leben Hamburg stehen und uns in unserer täglichen Arbeit einsetzen: Ein friedliches und respektvolles Miteinander in Europa und weltweit, die Achtung der Menschenrechte, die demokratische Mitbestimmung und gesellschaftliche Teilhabe aller.
Unsere große Solidarität gilt den Menschen in der Ukraine sowie allen Menschen, die auf der Flucht sind. Wir stehen hinter den mutigen Russinnen und Russen, die sich dem Krieg widersetzen.

Dieser Krieg geht uns alle an: Die Ukraine braucht Frieden, Europa braucht Frieden!

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

Den aktuellen Entwicklungen entsprechend werden in diesem Jahr keine Austauschprogramme mit Russland stattfinden.

 

 

Arbeit und Leben Hamburg unterhält enge Kontakte mit Partnerorganisationen in St. Petersburg. Wer während, vor oder nach der Ausbildung eine Zeit in der russischen Metpropole verbringen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten:

Freiwilligendienst für junge Menschen

Über das Programm "Europäisches Solidaritäskorps (ESK)" können junge Menschen von 18 - 30 Jahren einen Freiwilligendienst in St. Petersburg absolvieren - unabhängig davon, was sie gerade machen. Ein Freiwilligendienst ist z.B. eine gute Mögichkeit, die Zeit zwischen Schule und Ausbildung oder Studium zu überbrücken.
Wir bieten Einsatzstellen in der Arbeit mit Kindern mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen sowie Einsatzstellen im kulturellen Bereich der deutsch-russischen Zusammenarbeit. Dauer: jeweils etwa ein halbes Jahr. 
Interesse? Sprechen Sie uns an!

Experten- und Jugendaustausche in Kooperation mit der IG Metall

In Kooperation mt der IG Metall führt Arbeit und Leben Hamburg regelmäßig Expert*innenbesuche und Jugendaustausche durch.
Diese sind ausschließlich für IG Metall-Mitglieder.

Die Angebote werden finanziert durch die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch, die Friedrich-Ebert-Stiftung Russland, den Euroäischen Sozialfonds (ESF), das Europäische Sozialkorps, die Europäische Kommission, den Bund der Metallgewerkschaften St. Petersburg sowie die IG Metall.