Um die Webseite von Arbeit und Leben Hamburg optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Seminarnummer: 2241133Eine Reise in die Kolonialgeschichte
Des Kaisers Kanal
Für Schleswig-Holstein brachte das Kaiserreich (1871 - 1918) einen tief greifenden Strukturwandel. Sichtbares Zeichen: der Kaiser-Wilhelm-Kanal (heute Nord-Ostsee-Kanal), eine Verbindung zwischen Ost- und Nordsee, ein Symbol des Fortschritts und wilhelminischer Macht. Wir beschäftigen uns mit der Geschichte des deutschen und dänischen Kolonialismus sowie der historischen und aktuellen Bedeutung des Kanals und besuchen unter anderem den alten Eiderkanal und die Schleusenanlagen in Kiel.
Bitte Fahrrad mitbringen (auch vor Ort auszuleihen)
In Kooperation mit dem Kirchlichen Entwicklungsdienst der Nordkirche (KED)
Beginn: Montag, 10:00 Uhr
zzgl. Kosten für Eintritte und Fahrten vor Ort, ggf. Fahrradausleihe