-
- 2022
Kann guter Geschmack auch fair sein? Kaffee - gerecht und nachhaltig?
Jede siebte weltweit getrunkene Tasse passiert das imaginäre »Tor zur Welt« Hamburg. Kaffee ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Wir erkunden seine Geschichte, sondieren die Trends auf dem... more information
04.07.2022, 10:00 Uhr – 08.07.2022, 16:00 UhrJUKZ am Stintfang170,- € -
- 2022
Von starken Armen zur Künstlichen Intelligenz Zukunft der Arbeit im Hafen
Hamburgs Hafen im Umbruch: Die digitale Revolution bringt tiefgreifende Veränderungen mit sich. Was heißt das konkret für Hafenwirtschaft, Beschäftigte und Umwelt? Welche politische Bedeutung... more information
15.08.2022, 10:00 Uhr – 19.08.2022, 16:00 UhrKLUB170,- € -
- 2022
Vom Sterben, Bestatten und Trauern "Wir sehen uns auf Ohlsdorf "
Ohlsdorf: Der größte Parkfriedhof der Welt. Wie geht unsere Gesellschaft und wie gehen wir persönlich mit dem Tod um? Wie wollen wir bestattet werden? Wo wollen wir sterben: Zuhause, im... more information
22.08.2022, 10:00 Uhr – 26.08.2022, 16:00 UhrBramfelder Kulturladen e. V.170,- € -
- 2022
Was sagen uns Humboldt, Darwin oder Grzimek heute? Die Erfindung der Natur
Alexander von Humboldt und Charles Darwin haben unsere Vorstellung von Mensch und Natur revolutioniert. Was anfangs nur die Fachwelt interessierte, erreichte z. B. durch Grzimeks Einsatz für... more information
29.08.2022, 10:00 Uhr – 02.09.2022, 16:00 UhrKLUB170,- € -
- 2022
Weltkonzerne, Wirtschaft und neue Ideen Globale Gerechtigkeit: Utopie oder Realismus?
Kann es ein ökologisch und sozial gerechtes Wirtschaftssystem geben? Eine Frage, die Marktliberale wie Neomarxist*innen beschäftigt. Wir untersuchen verschiedene Ansätze (Kate Raworth, Ota... more information
05.09.2022, 10:00 Uhr – 09.09.2022, 16:00 UhrVHS-Zentrum Mitte/Eimsbüttel170,- € -
- 2022
Kultur, Religion und Alltag damals und heute Jüdisches Leben in Hamburg
Seit über 400 Jahren leben Juden und Jüdinnen in der Hansestadt. Die ersten sephardischen Juden wanderten gegen Ende des 16. Jahrhundert aus Spanien ein. Wir beschäftigen uns mit der Entwicklung... more information
12.09.2022, 10:00 Uhr – 16.09.2022, 16:00 Uhrdock-europe - Internationales Bildungszentrum170,- € -
- 2022
Von Finken, Schollen und Belugas Finkenwerder und das Alte Land
Finkenwerder: komprimiertes Hamburg. Geteilte Insel, umspült und geflutet von der Elbe, auf der Schiffe und Flugzeuge gebaut wurden und werden. Auf dem Gelände der Deutschen Werft befand sich ein... more information
19.09.2022, 10:00 Uhr – 23.09.2022, 16:00 UhrKulturschiff M.S. Altenwerder e. V.170,- € -
- 2022
Die dunkle Seite der Digitalisierung Medien und Fake News
Desinformation war schon immer ein Bestandteil politischer Kommunikation. Aber noch nie konnte sie sich so schnell verbreiten und so großen Schaden anrichten, wie im digitalen Zeitalter. Wie... more information
19.09.2022, 10:00 Uhr – 23.09.2022, 16:00 UhrHamburg170,- € -
- 2022
Wie altern die Hamburger*innen? Silberkopf, Best Ager oder Senior*in
Klassische Rentner*innen? Gibts nicht mehr. Die einen sind agil und fit und wollen noch im Alter arbeiten, andere verarmen, sind krank und werden betreut. Wie altern Hamburger Frauen und Männer?... more information
26.09.2022, 10:00 Uhr – 30.09.2022, 16:00 UhrStadtteilhaus Horner Freiheit170,- € -
- 2022
Aktiv für ein gutes Leben Zeit für Nachhaltigkeit
Das Thema Nachhaltigkeit steht weit oben auf der politischen Agenda. Mehr als 80 % der Bevölkerung verbinden damit etwas Positives für sich, die Umwelt, die Zukunft. Ein guter Trend, doch es muss... more information
10.10.2022, 10:00 Uhr – 14.10.2022, 16:00 UhrKLUB170,- € -
- 2022
Von Bahrenfeld bis Oberbillwerder Hamburgs neue Quartiere
Hamburg wächst und wächst: 2031 soll die 2-Millionen-Grenze überschritten werden. Wo können die Menschen leben? Weitere Zersiedelung und eher teure, neue Wohnungen sind erwartbar. Was bedeutet... more information
17.10.2022, 08:00 Uhr – 21.10.2022, 16:00 UhrKLUB170,- € -
- 2022
Wohnen versus Natur Oberbillwerder und Wilhelmsburg
Auf der grünen Wiese in Bergedorf soll Hamburgs zweitgrößtes Stadtentwicklungsprojekt mit 7.000 Wohnungen entstehen: Oberbillwerder. In Wilhelmsburg beginnen 2024 die Bauarbeiten für drei neue... more information
24.10.2022, 09:00 Uhr – 28.10.2022, 16:00 UhrKulturForum Serrahn EINS170,- € -
- 2022
Oktoberfestattentat, Walter Lübcke, Hanau und kein Ende Kontinuität des Rechten Terrors
Von der NS-Zeit bis heute: Rechten Terror hat es in der BRD immer gegeben. Die Taten des NSU-Komplex waren keine Einzelfälle. Das zeigt die gesellschaftliche Aufarbeitung der Geschehnisse vor... more information
24.10.2022, 10:00 Uhr – 28.10.2022, 16:00 UhrVHS-Zentrum Nord/Barmbek170,- €
Expired seminars
-
- 2022
Die Herausforderung verstehen und annehmen Plastikfrei leben - geht das?
In den 1950er Jahren traten Plastikprodukte ihren Siegeszug um die Welt an. Inzwischen produzieren allein die Deutschen jährlich über 40 kg Plastikmüll pro Person und in den Ozeanen schwimmen... more information
25.04.2022, 09:00 Uhr – 29.04.2022, 16:00 Uhrdock-europe - Internationales Bildungszentrum170,- € -
- 2022
Vom Armenhaus zum In-Viertel St. Pauli für alle?
Der Stadtteil steht für Rotlicht, Fußball, Party - aber auch für Armut. Und es ist ein Viertel, in dem die Bewohner*innen ihre Belange selbst in die Hand nehmen. Dem gegenüber stehen... more information
25.04.2022, 10:00 Uhr – 29.04.2022, 16:00 UhrWerkstatt 3 e.V.170,- € -
- 2022
Was krabbelt, fliegt und schwimmt denn da? Artenschutz in der Großstadt?
Warum ist urbaner Artenschutz wichtig? Wie viel Natur wollen wir und welche Interessenkonflikte gibt es? Muss für Wachtelkönige und Braune Langohren wirklich die wirtschaftliche Entwicklung... more information
02.05.2022, 09:00 Uhr – 06.05.2022, 16:00 UhrJUKZ am Stintfang170,- € -
- 2022
Der schwierige Umgang mit der Vergangenheit Hamburg und der Kolonialismus
Hamburg war einer der größten Profiteure des deutschen Kolonialismus - und dadurch verstrickt in Unterdrückung, Ausbeutung und blutige Kriege gegen die indigene Bevölkerung der sogenannten... more information
09.05.2022, 10:00 Uhr – 13.05.2022, 16:00 UhrKirchlicher Entwicklungsdienst der Nordkirche170,- € -
- 2022
Die dunkle Seite der Digitalisierung Medien und Fake News
Desinformation war schon immer ein Bestandteil politischer Kommunikation. Aber noch nie konnte sie sich so schnell verbreiten und so großen Schaden anrichten, wie im digitalen Zeitalter. Wie... more information
16.05.2022, 10:00 Uhr – 20.05.2022, 16:00 UhrJUKZ am Stintfang170,- € -
- 2022
Von Flaggen, Containern und Menschen Schifffahrt in globalen Zeiten
Globalisierung ist für uns alltäglich - doch das Netz aus Schiffsrouten und Häfen, das die Basis der globalen Waren- und Informationsströme bildet, bleibt nahezu unsichtbar. Ausflaggung und... more information
30.05.2022, 10:00 Uhr – 03.06.2022, 16:00 UhrJUKZ am Stintfang170,- € -
- 2022
Der Strom zwischen Schifffahrt, Hochwasserschutz und Natur Die Elbe - wohin führt die Reise?
Hafen, neues Wohnen, Schifffahrt, Hochwasserschutz ... die Elbe prägt die Stadt. Aber was bedeutet das in Zeiten von globalem Wandel und Meeresspiegelanstieg? Wir setzen uns - 60 Jahre nach der... more information
13.06.2022, 09:00 Uhr – 17.06.2022, 17:00 UhrStadtteilhaus Horner Freiheit170,- € -
- 2022
Wie beeinflussen Weltkonzerne unsere Wirtschaft? Eine virtuelle Reise zu den Zentren der Macht
Wir untersuchen den afrikanischen Kaffeehandel, erkunden, wer die Sojabohne nach Hamburg bringt, fragen wo Google unsere Daten speichert ... fünf Tage, um die Macht großer Konzerne auf vier... more information
20.06.2022, 10:00 Uhr – 24.06.2022, 16:00 UhrJUKZ am Stintfang170,- €