IQ Projekt „Faire Integration“
Das IQ Projekt „Faire Integration“ ist ein Beratungsangebot für Geflüchtete und Drittstaatsangehörige zu arbeitsrechtlichen Fragen.
Wir beraten Personen, die sich bereits in Arbeit, Ausbildung oder einem Praktikum befinden, sowie Personen, die sich präventiv über ihre Arbeitsbedingungen informieren möchten.
Die Beratung ist auf Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Russisch und Spanisch möglich. Auf Wunsch können für weitere Sprachen Dolmetscher eingesetzt werden.
Wir beraten zu Themen, die direkt mit dem Beschäftigungsverhältnis zusammenhängen, zum Beispiel.:
- Kündigung
- Entlohnung
- Arbeitszeit
- Urlaub
- Krankenversicherung
- Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer oder selbständig Tätiger
- Arbeitsbedingungen
- Kündigungsschutz
- Arbeitnehmerüberlassung
Wir arbeiten eng mit anderen Beratungsstellen für Geflüchtete zusammen, ebenso mit Behörden, Gewerkschaften, Kammern und Arbeitsagenturen.
Unsere Beratung ist kostenlos und vertraulich. Bei Bedarf wird ein anwaltlicher Rechtsbeistand organisiert.
Das IQ Projekt „Faire Integration“ ist ein Teilprojekt im IQ Netzwerk Hamburg. Das Förderprogramm "Integration durch Qualifizierung" zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund. Das Programm wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) und den Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Bundesagentur für Arbeit (BA).
Das Förderprogramm IQ ist bemüht, seine Webseite im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen. Weitere Infos finden Sie hier.
(Foto: Netzwerk IQ / Kathrin Jegen)