Fair Onboard? Einladung zum Diversity-Tag in Hamburg

Fachkräfte finden, Vielfalt fördern

Unter dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ laden wir Sie herzlich zum 13. Deutschen Diversity-Tag am 27. Mai 2025 in Hamburg ein. Von 9:30 bis 14:00 Uhr geben Hamburger Unternehmen und Expert:innen spannende Einblicke in ihre erfolgreichen Strategien zur Gewinnung und Bindung von Fachkräften.

Warum teilnehmen?
Wie gelingt es, Fachkräfte langfristig ans Unternehmen zu binden? Welche innovativen Ansätze haben sich in der Praxis bewährt? Und wie können andere Betriebe von diesen Erfahrungen profitieren?
Unsere Veranstaltung richtet sich an Personalverantwortliche, Führungskräfte sowie Multiplikator:innen und bietet neue Perspektiven, praxisnahe Ideen und konkrete Lösungsansätze rund um die Fachkräftesicherung.

Im Fokus stehen u. a. folgende Themen:

  • Fachkräftebedarf in Handwerk, Gesundheitswesen, Handel & Dienstleistung
  • Frauen im Handwerk
  • Praktische Maßnahmen für ein inklusives Arbeitsumfeld
  • Weiterbildung und Sprachförderung für internationale Fachkräfte
  • Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Fördermöglichkeiten für Betriebe

Unsere Impulsgebenden und Gäste:

  • Beate Spyrou (IQ Netzwerk Hamburg)
  • Sönke Fock (Agentur für Arbeit Hamburg)
  • Bedra Duric (Handwerkskammer Hamburg)
  • Daphna Horwitz (IQ Projekt VidA – Vielfalt in der Arbeitswelt)
  • Shaza Hassan Ahmed Hussein (Atlas Hamburg GmbH)
  • Vertreter:innen der Arbeitsgemeinschaft selbstständiger Migranten e. V.
  • Stephanie Ludwig (Integrationsbeauftragte, Asklepios Nord)
  • Fatemeh Vahedi (Gesundheits- und Krankenpflegerin)
  • Florian Käckenmester & Dr. Ana Quintao (Hamburg Welcome Center)
  • Karsten Lehmann (Sozialbehörde Hamburg, IQ Netzwerk)

Impulsgeberin Prof. Dr. Claudia Harzer, Professorin für psychologische Diagnostik an der Medical School Hamburg, spricht in ihrem Vortrag über „Charakterstärken und Beruf“ – und warum individuelle Stärken ein Schlüssel zur gelungenen Integration und erfolgreichen Zusammenarbeit sind.

Zum Abschluss laden wir Sie herzlich zu einem gemeinsamen Mittagessen ein – eine sehr gute Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken.

Veranstaltungsort:
betahaus Hamburg
Eifflerstraße 43
22769 Hamburg (Schanzenviertel)

Die Teilnahme ist kostenfrei.
👉 Zur Anmeldung und zum vollständigen Programm

Ein Tag für Diversity ist ein Tag für Zukunft.

Denn: Nur gemeinsam können wir den Herausforderungen der Arbeitswelt begegnen – und sie aktiv gestalten.

Der 13. Deutsche Diversity-Tag ist ein bundesweiter Aktionstag der Charta der Vielfalt. Arbeitgebende und Arbeitnehmende von über 820 Organisationen waren zuletzt bundesweit dabei. Gemeinsam haben sie eine #StimmeFürVielfalt gezeigt und mit mehr als 2.330 Aktionen bewiesen, dass die Arbeitswelt Vielfalt fordert, fördert und lebt. Weitere Informationen unter diversity-tag.de.

Ziel des IQ Netzwerks Hamburg ist es, Erwachsene mit Migrationsgeschichte, Zugewanderte und geflüchtete Menschen am Hamburger Arbeitsmarkt teilhaben lassen. Unter dem Dach des bundesweiten Förderprogramms IQ – Integration durch Qualifizierung und in Kooperation mit Institutionen bietet das Regionale Integrationsnetzwerk verschiedene Qualifizierungen, Schulungen und Beratungen für zugewanderte Fachkräfte und Unternehmen. Unter hamburg.netzwerk-iq.de finden Interessierte alle kostenlosen Angebote in Hamburg.

Warum ein Diversity-Tag wichtig für unser Miteinander ist:

Ein Diversity-Tag schafft Sichtbarkeit – für Menschen, Geschichten und Perspektiven, die unsere Gesellschaft und unsere Arbeitswelt bereichern. Er macht deutlich, dass Vielfalt kein „Nice to Have“, sondern ein zentraler Erfolgsfaktor ist: für Innovation, Resilienz und eine Kultur des Miteinanders.

Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, Potenziale in ihrer ganzen Breite zu erkennen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder körperlichen Voraussetzungen. Vielfalt schafft neue Blickwinkel, bringt kreative Lösungen hervor und stärkt den sozialen Zusammenhalt im Team.