Loading...

Um die Webseite von Arbeit und Leben Hamburg optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich hiermit einverstanden.

OK, damit bin ich einverstandenWeitere Informationen

Navigation

Projektabschluss: 31.08.2022

Freiwilligendienste: Europäisches Solidaritätskorps (ESK)

Wer die Zeit vor, zwischen oder nach einer Ausbildung oder einem Studium überbrücken und sich sozial engagieren möchte, kann an dem Programm "Europäisches Solidaritätskorps (ESK)" teilnehmen. Damit sind Freiwilligendienste in vielen Ländern Europas und in europäischer Nachbarschaft möglich.

Wir, das Team von Arbeit und Leben Hamburg, vermitteln Einsatzstellen für Freiwilligendienste. Wir beraten zur Finanzierung und bieten Vorbereitungsseminare an.
Die Schwerpunkte der Einsatzstellen sind u. a. die Bereiche soziale Herausforderungen, Partizipation und demokratische Teilhabe, allgemeine und berufliche Bildung, Kultur und Kreativität, Umwelt und Sport.

Der Aufenthalt wird durch das Europäische Solidaritätskorps (ESK) der Europäischen Union bezuschusst.

 Freiwilligendienst

  • Voraussetzung: 18 - 30 Jahre
  • Dauer des Freiwilligendienstes:
    2 bis 12 Monate
  • Arbeitszeit: 30 bis 38 Wochenstunden (unbezahlt)
  • Finanzieller Zuschuss: Taschengeld, Reisekostenpauschale und Sprachvorbereitung
  • Mögliche Länder:
    alle EU-Länder und Programm-Länder außerhalb der EU.
    Dazu gehören derzeit: Island, Nordmazedonien, Türkei, Liechtenstein, Ägypten, Albanien, Algerien, Armenien, Azerbaidschan, Bosnien und Herzegovina, Georgien, Israel, Jordanien, Kosovo, Libanon, Libyen, Marokko, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Palästina, Serbien, Syrien, Türkei, Tunesien.
  • Vorbereitungsseminar in Hamburg und Seminare im Zielland
  • Zertifikat: Europass oder Youthpass


 

Europäisches Solidaritäskorps