
13.10.2025-17.10.2025
Wie weiter mit der Wohnungspolitik in Hamburg
Politische Auseinandersetzungen um ein Recht auf bezahlbaren Wohnraum
Wir machen uns ein Bild über die drängendsten sozialen Probleme in Hamburg: den Wohnungsmangel und die Mietenexplosion. Seit Olaf Scholz 2011 das Mantra 'Bauen, bauen, bauen!' in die Welt gesetzt hat, wird bundesweit die Frage gestellt, ob das 'Hamburger Modell' womöglich ein Vorbild für die ganze Republik sein könnte. Bundesbauministerin Klara Geywitz folgt jedenfalls dieser Linie.
Doch wie sieht es in Hamburg wirklich aus mit der Versorgung der Menschen mit bezahlbarem Wohnraum? Sind alle zufrieden mit der Entwicklung? Wie sieht es in den Altbauquartieren, in den Großsiedlungen aus, und was kommt da an neuen Großvorhaben auf uns zu? Welche Rolle spielt das 'Bündnis für das Wohnen', wie sehen das die Mieter:innenvereine und Stadtteilinitiativen? Und last but not least, welche Wohnungspolitik brauchen wir in Hamburg und auf Bundesebene, welche Forderungen und neuen Konzepte sind nötig, die Wohnungsnot nachhaltig zu bekämpfen?
Kursbeginn 13. Oktober, 9:00 Uhr, Kursende 17. Oktober 2025
zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte
Kursbeginn 13. Oktober, 9:00 Uhr, Kursende 17. Oktober 2025
zzgl. Kosten für ÖPNV und Eintritte
Referent:in
Michael Joho
Ort
Hamburg
Sem.-Nr.
2541111a
Gebühr
170 €