
21.07.2025 - 25.07.2025
Von der Hammaburg zum Elbtower
Höhen und Tiefen der Hamburgischen Stadtentwicklung
Rund 1200 Jahre Hamburger Geschichte veranschaulichen, das wird nur über ausgewählte Stationen möglich sein. Der Bogen des Seminars spannt sich dabei vor allem über diese Etappen:
die Hammaburg im frühen 9. Jahrhundert; die Rolle Hamburgs im Hanse-Städtebund im Spätmittelalter und natürlich bei der Bekämpfung der Vitalienbrüder um 1400; die Bedeutung der Reformation 1529 und ihre Auswirkungen auf die Stadt; Hamburg im Kaiserreich und im I. Weltkrieg und seine überragende Rolle für den Kolonialismus; Hamburg als Hochburg der Arbeiter:innenbewegung; Reformstadt Hamburg in der Weimarer Republik; Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus; die jüngste Zeit bis zum "Kleinen Olaf".
Im Seminar werden wir zu den Schwerpunkten beispielhafte Orte und Einrichtungen besuchen, mit Expert:innen sprechen, aber auch ein wenig Zeit für Film und Literatur zur Stadtgeschichte erübrigen.
zzgl. Kosten für ÖPNV und EintritteKursbeginn 21. Juli, 9:00 Uhr, Kursende 25. Juli 2025 Das Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich.
die Hammaburg im frühen 9. Jahrhundert; die Rolle Hamburgs im Hanse-Städtebund im Spätmittelalter und natürlich bei der Bekämpfung der Vitalienbrüder um 1400; die Bedeutung der Reformation 1529 und ihre Auswirkungen auf die Stadt; Hamburg im Kaiserreich und im I. Weltkrieg und seine überragende Rolle für den Kolonialismus; Hamburg als Hochburg der Arbeiter:innenbewegung; Reformstadt Hamburg in der Weimarer Republik; Hamburg in der Zeit des Nationalsozialismus; die jüngste Zeit bis zum "Kleinen Olaf".
Im Seminar werden wir zu den Schwerpunkten beispielhafte Orte und Einrichtungen besuchen, mit Expert:innen sprechen, aber auch ein wenig Zeit für Film und Literatur zur Stadtgeschichte erübrigen.
zzgl. Kosten für ÖPNV und EintritteKursbeginn 21. Juli, 9:00 Uhr, Kursende 25. Juli 2025 Das Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich.
Referent:in
Michael Joho
Ort
Hamburg
Sem.-Nr.
2541106
Gebühr
170 €