Rostock Hanse Sail, im Vordergrund zwei große Segelschiffe mit zwei Masten
04.05.2025 - 09.05.2025

Ostsee zwischen Kulturen und Systemen

Das nordosteuropäische Binnenmeer im Blick

Der Handel über das Meer verbindet Kulturen und Nationen. Wir untersuchen die Bedeutung der Ostsee historisch und kulturell und besuchen Museen, Stralsund und andere Orte im Ostseeraum.
Die Nationenbildung in Deutschland, Osteuropa und Skandinavien ist ein weiteres wichtiges Thema. Im Laufe der Jahrhunderte haben sich aus den verschiedenen ethnischen Gruppen und Kulturen eigenständige Nationen entwickelt, die oft durch Konflikte und Kriege geprägt waren. Die politischen Umwälzungen des 19. und 20. Jahrhunderts, einschließlich der beiden Weltkriege und der Sowjetisierung, haben die geopolitische Landschaft der Region nachhaltig verändert. Die Auswirkungen dieser historischen Prozesse sind bis heute spürbar und beeinflussen die Beziehungen zwischen den Ländern im Ostseeraum.
Wir besuchen Forschungsinstitutionen, Museen, fahren nach Lütten Klein, Warnemünde, Stralsund und erschließen uns diese Orte durch Stadtrundgänge. Außerdem sprechen wir mit Expert:innen über historisch- politische Entwicklung des Ostseeraumes und beschäftigen uns mit der Ostsee als Naturraum.

Seminarbeginn: Sonntag, 04. Mai 2025, 15:00 Uhr
Seminarende: Freitag, 09. Mai 2025
zzgl. Kosten für ÖPNV, Exkursionen, Eintritte, Fahrt nach Stralsund
Leistung: Ü in DZ/HP, Abendessen bei der Anreise, Seminarleitung, Vorbereitungstreffen
Unterkunft: Aus- und Fortbildungszentrum Rostock

Das Seminar ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nur noch für die Warteliste möglich.

Referent:in

Michael Grill

Ort

Rostock

Sem.-Nr.

2541131

Gebühr

410 €