Aktive Mittagspause, immer donnerstags, 12.00 – 13.00 Uhr

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und den Austausch mit Ihnen. Das erwartet Sie in unserer digitalen Workshop-Reihe:

Gegen rechte Parolen, 15.06.2023

Viele haben es erlebt: Auf der Arbeit, in der Bahn oder beim Sport fallen Sprüche, die einem die Sprache verschlagen. Oft ärgern wir uns im Nachhinein, diese Sprüche unwidersprochen stehen gelassen zu haben. Im Workshop beschäftigen wir uns mit Strategien, wie wir diskriminierenden Sprüchen und rechter Hetze Paroli bieten können.

Gesundheit und Team stärken, 22.06.2023

Stress, Angst, Diskriminierung am Arbeitsplatz sind Gesundheitsrisiken. Wie wirken sich diese Belastungen aus und wie
kann Leitungspersonal Beschäftigte unterstützen, die Grundbildungsbedarfe haben. Wir wollen für diese Gesundheitsrisiken
sensibilisieren und passende Bildungsangebote vorstellen.

Einfache Sprache, 29.06.2023

Vielen zugewanderten Fachkräften fällt es anfangs schwer, Anweisungen und Arbeitsabläufe zu verstehen. Oft erschweren
Missverständnisse die Zusammenarbeit. Dabei sind alle im Team auf eine verständliche Kommunikation angewiesen. Einfache Sprache hilft, sich besser zu verstehen und Arbeitsabläufe zu verbessern. Wir probieren Tipps und Tricks für das verständliche Formulieren aus.

Verschwörungserzählungen im Betrieb, 06.07.2023

Was kann man tun, wenn Verschwörungserzählungen das Betriebsklima stören? Wir reden darüber, wie Verschwörungserzählungen funktionieren und wie man am Arbeitsplatz angemessen reagieren kann.

Anmeldung an: grundbildung@hamburg.arbeitundleben.de oder an 040 284016-15.

Auch interressant