Projekt AM Fluss 2
Beratung und Unterstützung für Arbeitslose
Langzeitarbeitslosen Menschen fehlt oft Selbstbewusstsein und der Glaube an die eigenen Fähigkeiten. Hier setzt das übergreifende Projekt "AM Fluss 2 - Aktivieren Mobilisieren Fördern" an.
Mit niedrigschwelligen Angeboten sollen Erwerbslose ab 27 Jahren bestärkt werden, den (Wieder-)Einstieg ins Berufsleben zu finden. Im Mittelpunkt stehen:
- Bildungsberatung,
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Begleitung bei Firmenkontakten
- und spezielle Beratungsangebote für Menschen aus Süd- und Osteuropa (z.T. auch muttersprachlich).
Ziele sind:
- Stärkung des Selbstbewußtseins von (Langzeit-)Arbeitslosen
- Ermöglichen der gesellschaftlichen Teilhabe
- Integration in den Arbeitsmarkt.
Weitere Bildungs- und Beratungsangebote bietet die Volkshochschule Billstedt in ihren Räumen Billstedter Hauptstraße 69a. Für Multiplikator*innen aus Einrichtungen des Stadtteils bieten wir regelmäßig Fachgespräche sowie Möglichkeiten zum Erfahrungs- und Informationsaustausch an.
Finanzierung
Träger des Projektes ist das Bezirksamt Hamburg-Mitte. Projektpartner sind neben Arbeit und Leben Hamburg das Bezirksamt Altona sowie die Hamburger Volkshochschule. "AM Fluss 2" wird finanziert über das Programm BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier des Bundesministeriums des Innern für Bau und Heimat, durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) sowie von der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration Hamburg (BASFI).